Der milde Frühling ermöglichte es den Reben, Anfang Juni frühzeitig zu blühen.
Der Sommer setzte diesen Trend fort, die Hitzewellen nahmen zu und der Wassermangel machte den jüngsten Rebstöcken zu schaffen. Einige leichte Regenfälle Anfang August entspannten die Situation und ermöglichten es den Trauben, von diesem sehr heißen Sommer zu profitieren.
Die früheste Weinlese (ab dem 8. September) fand zwischen mehreren Regenfällen statt und ermöglichte es, eine ideale Ernte einzukellern.
Reife, Säuregleichgewicht und Menge waren das Ergebnis eines markanten Jahrgangs.
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.